Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise für die Verarbeitung personenbezogener Daten
auf der Webseite https://com4-gaming.de/


1. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist

MAHLE New Ventures GmbH („Wir“)
Pragstraße 26 - 46
70376 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: info@mahle.com


2. Datenschutzbeauftragter

MAHLE GmbH
Konzernbeauftragter für den Datenschutz
Dr. Alexander Deicke
70376 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: kdsb@mahle.com


3. Rechtliche Vorgaben

MAHLE verpflichtet sich, die nationalen und internationalen Gesetze und Vorschriften zur Wahrung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung strikt einzuhalten.
Bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten beachten wir die europäischen Vorschriften zum Datenschutzrecht und die sich daraus ergebenden nationalen Bestimmungen.

4. Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Beim Besuch unserer Webseiten, speichern wir automatisch anonymisiert den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, Webseiten, die Sie von uns aus besuchen, sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches. Diese Informationen können von uns anonymisiert ausgewertet werden. Weitere personenbezogene Daten werden nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns dies ausdrücklich erlauben. Unsere Datenschutzhinweise gelten ausschließlich für den Gebrauch unserer Webseiten und nicht für Ihre Aktivitäten auf den Webseiten von sozialen Netzwerken oder anderen Anbietern, die Sie über die Links auf unseren Webseiten erreichen können. Wir bitten Sie, sich auf den Webseiten dieser Anbieter über deren Datenschutzbestimmungen zu informieren.
Wir schließen, soweit gesetzlich zulässig, die Haftung für Schäden die durch Nutzung der verlinkten Webseiten entstehen können, aus.
Andere personenbezogene Daten speichern wir nur, falls Sie uns diese Daten z. B. im Rahmen eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisausschreibens, einer Registrierung oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, und auch in diesen Fällen nur, soweit uns dies aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder nach den geltenden Rechtsvorschriften (s. "Rechtsgrundlage der Verarbeitung") gestattet ist.
Es gibt für Sie keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Es ist jedoch möglich, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies zu einer Einschränkung oder Ausbleiben von Funktionen führen.

5. Verarbeitungszwecke personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie uns diese Daten freiwillig überlassen haben und um unsere IT-Systeme vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen. Sollten Sie uns weitere personenbezogene Daten z. B. im Rahmen eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisausschreibens, einer Registrierung oder zur Durchführung eines Vertrages mitgeteilt haben, verarbeiten wir diese Daten zu den genannten Zwecken, zu Zwecken der Kundenverwaltung und – soweit erforderlich – zu Zwecken der Abwicklung und Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, in jeweils dem dafür erforderlichen Umfang. Unsere Mitarbeiter und Dienstleister sind von uns zur strengsten Vertraulichkeit verpflichtet.


6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellt diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. zur Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO befugt.
Daneben verarbeiten wir personenbezogenen Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, aber auch die Vermarktung eigener und fremder Produkte und Dienstleistungen und die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten sind solche berechtigten Interessen.


7. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Außer in den gesondert ausgewiesenen Fällen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn
Sie gemäß Art. 6 Abs.1 Buchst. a DSGVO eingewilligt haben,
dies gemäß Art. 6 Abs.1 Buchst. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist oder
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 Buchst. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
dies gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erfolgt. Beispielsweise für: Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache
-Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung der Website
-Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
-Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs unseres Unternehmens
-Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
-Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und ProduktenFalls eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder an eine internationale Organisation erfolgt, wird dies gesondert ausgewiesen.


8. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Newsletterversands

Gerne informieren wir Sie auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 Buchst. a DSGVO) mit dem jeweils auf der Webseite angebotenen Newsletter über aktuelle Neuigkeiten.
Zum Versand eines Newsletters müssen Sie die ausgewiesenen Pflichtangaben (z.B. Namen und E-Mail-Adresse) machen und können weitere freiwillige Angaben eingeben und absenden. Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse übermittelt haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie zur Verifizierung der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse einen Bestätigungslink anklicken müssen (sog. Double-Opt-In-Verfahren).
Ihre Daten werden von uns nur zum Zwecke des Versands unseres Newsletters gespeichert. Zudem speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum Ihrer Anmeldung, um im Zweifelsfalle die Newsletteranmeldung nachweisen zu können. Zudem erheben wir zur Erfolgsmessung unseres Newsletters, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in der Fußzeile des Newsletters klicken.


9. Verwendung des Kontaktformulars

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. über Kontaktformulare), speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs.1 Buchst. b DSGVO) sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte. Ansonsten werden Ihre Daten nach Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht. Ausgenommen hiervon sind Daten, für die gesetzliche oder anderweitig vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten bestehen.


10. Nutzung von Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die von einer Webseite, die Sie besuchen, auf Ihrem Desktop-, Notebook- oder Mobilgerät abgelegt werden. Daraus können wir z. B. erkennen, ob es zwischen Ihrem Gerät und unseren Webseiten schon eine Verbindung gegeben hat, oder welche Sprache oder andere Einstellungen Sie bevorzugen. Cookies können auch personenbezogene Daten verarbeiten.
Wir verwenden Cookies, (sog. „Unbedingt notwendige Cookies“ und „Analyse-Cookies“), um Ihre Nutzungsinteressen und besonders populäre Bereiche unserer Webseiten zu erkennen und mit diesen Informationen die Gestaltung der Webseiten zu verbessern und noch nutzerfreundlicher zu machen.a) “Unbedingt notwendige Cookies“
„Unbedingt notwendige Cookies“ sind für die Grundfunktionen der Webseite unerlässlich. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden. Sofern Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies deaktiviert haben, kann es sein, dass Ihnen manche Funktionen nicht zur Verfügung stehen und/oder die Webseite nicht korrekt angezeigt werden. Diese Cookies sind:

Name Domain Ablaufdatum Beschreibung Typ
cookie-preference www.com4-gaming.de 30 Tage Wird von der Website verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Benutzers zu speichern. Erstanbieter-Cookie
csrf[* www.com4-gaming.de Nach ablauf der Session Wird von der Website verwendet, um die Sicherheit von Online-Formularen und Zahlungen zu gewährleisten Erstanbieter-Cookie
netzp_address_validator www.com4-gaming.de Nach ablauf der Session Wird von der Website verwendet, um die Adresseingabe des Benutzers zu validieren. Erstanbieter-Cookie
session- www.com4-gaming.de Nach ablauf der Session Wird von der Website verwendet, um den aktuellen Status der Benutzersitzung zu speichern. Erstanbieter-Cookie
timezone www.com4-gaming.de 30 Tage Wird von der Website verwendet, um die Zeitzone des Benutzers zu speichern. Erstanbieter-Cookie
wbm-tagmanager-enabled www.com4-gaming.de 3 Monate Wird von Google Tag Manager verwendet, um zu überprüfen, ob der Tag Manager auf der Website aktiviert ist. Erstanbieter-Cookie


Zustimmung der „Analyse-Cookies” widerrufen

Sie können alle Cookies auch jederzeit löschen, indem Sie entsprechende Einstellungen auf Ihrem Gerät vornehmen. Dies geschieht wie folgt:
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Voreinstellung ändern Sie, indem Sie in Ihrem Browser die Einstellung keine Cookies akzeptieren aktivieren.
Vorhandene Cookies können Sie jederzeit löschen. Wie das im Einzelnen funktioniert, erfahren Sie in der Anleitung Ihres Browser- bzw. Geräte-Herstellers.
Wie der Einsatz von Cookies ist auch deren Ablehnung oder Löschung an das verwendete Gerät und zudem an den jeweils eingesetzten Browser gebunden. Sie müssen die Cookies also für jedes Ihrer Geräte und bei Verwendung mehrerer Browser auch für jeden Browser separat ablehnen bzw. löschen.


11. Nutzung von Hotjar

Auf unserer Webseite verwenden wir das Analysetool Hotjar. Hotjar ist eine Web-Analyse-Software, die es uns ermöglicht, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und somit unsere Webseite zu optimieren. Hierbei werden Daten wie Mausbewegungen, Klicks und Scrollverhalten erfasst und anonymisiert ausgewertet.
Die erhobenen Daten werden auf den Servern von Hotjar in Irland gespeichert. Hotjar verwendet diese Daten, um uns Berichte über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu erstellen, die wir zur Verbesserung unseres Angebots nutzen können.
Wir nutzen Hotjar auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und zu verbessern.
Hotjar respektiert die Datenschutzgesetze der Europäischen Union und hat Maßnahmen ergriffen, um die Daten unserer Besucher zu schützen. Weitere Informationen zu Hotjars Datenschutzpraktiken finden Sie auf der Hotjar-Webseite unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Hotjar auf unserer Webseite zu deaktivieren, indem Sie die Anweisungen auf der Hotjar-Webseite befolgen: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Nutzung unserer Webseite beeinträchtigen kann.

Name Domain Ablaufdatum Beschreibung Typ
_hjAbsoluteSessionInProgress .com4-gaming.de 30 Minuten Wird von Hotjar verwendet, um zu verfolgen, ob eine Session bereits aktiv ist. Drittanbieter-Cookie
_hjFirstSeen .com4-gaming.de 30 Minuten Wird von Hotjar verwendet, um die erste Sitzung eines neuen Benutzers zu erkennen. Drittanbieter-Cookie
_hjIncludedInPageviewSample www.com4-gaming.de 2 Minuten Wird von Hotjar verwendet, um zu verfolgen, ob ein Benutzer in die Stichprobe einbezogen wurde, die zur Generierung von Heatmaps, Funnels usw. verwendet wird. Drittanbieter-Cookie
_hjIncludedInSessionSample_{site_id} .com4-gaming.de 2 Minuten Wird von Hotjar verwendet, um zu verfolgen, ob ein Benutzer in die Stichprobe einbezogen wurde, die zur Generierung von Heatmaps, Funnels usw. verwendet wird. Drittanbieter-Cookie
_hjSession_{site_id} .com4-gaming.de 30 Minuten Wird von Hotjar verwendet, um zu verfolgen, wie lange ein Benutzer auf der Website verweilt. Drittanbieter-Cookie
_hjSessionUser_{site_id} .com4-gaming.de 1 Jahr Wird von Hotjar verwendet, um eine eindeutige ID für einen bestimmten Benutzer zu speichern, der auf der Website aktiv ist. Drittanbieter-Cookie


12. Nutzung von TikTok

Auf unserer Webseite verwenden wir TikTok auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO. TikTok ist eine Social-Media-Plattform, die von der TikTok Inc., 10100 Venice Blvd, Culver City, CA 90232, USA betrieben wird. Über die Nutzung der TikTok-Funktionen können Daten von Ihnen erfasst werden, einschließlich Informationen über Ihre IP-Adresse, Browsereinstellungen, Bildschirmauflösung, installierte Plugins, Spracheinstellung, Datum und Uhrzeit des Besuchs.
Wenn Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website in Ihrem TikTok-Konto angemeldet sind, kann TikTok den Besuch unserer Website Ihrem TikTok-Konto zuordnen und diese Daten auch für eigene Zwecke verwenden und speichern. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch TikTok erhalten.
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung von TikTok zu lesen, in der Sie detaillierte Informationen zur Datenerhebung, Datennutzung und Ihren Rechten im Hinblick auf den Schutz Ihrer Privatsphäre finden: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.

Name Domain Ablaufdatum Beschreibung Typ
_tt_enable_cookie .com4-gaming.de 13 Monate Um die Leistung Ihrer Werbekampagnen zu messen und zu verbessern und um das Nutzererlebnis (einschließlich Werbung) auf TikTok zu personalisieren Drittanbieter-Cookie
_ttp .com4-gaming.de 13 Monate Um die Leistung Ihrer Werbekampagnen zu messen und zu verbessern und um das Nutzererlebnis (einschließlich Werbung) auf TikTok zu personalisieren Drittanbieter-Cookie


13. Nutzung des Twitter Pixel

Auf unserer Webseite verwenden wir Twitter auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO. Twitter ist ein Social-Media-Netzwerk, das von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland betrieben wird. Wir nutzen die Funktion "Twitter Pixel" von Twitter, um unser Online-Marketing zu verbessern und auf Twitter Nutzer auf unsere Website aufmerksam zu machen.
Dabei wird ein Code auf unserer Website platziert, der eine Verbindung zu den Servern von Twitter herstellt. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird dadurch eine Information an Twitter übermittelt, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Twitter kann diese Information nutzen, um Ihnen gezielte Werbung auf Twitter anzuzeigen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Für weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung durch Twitter sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung von Twitter zu lesen: https://twitter.com/de/privacy.


14. Nutzung des Facebook Pixel

Auf unserer Webseite verwenden wir Facebook-Pixel ein auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO. Diensteanbieter ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Mit dem Facebook-Pixel können wir die Besucher unserer Webseite in bestimmte Zielgruppen einordnen, um Ihnen auf Facebook entsprechende Werbung anzeigen („Ads“) anzeigen lassen zu können. Die erfassten Daten (z.B. IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, den Standort der Website, angeklickte Buttons, ggf. Pixel-IDs und weitere Merkmale) sind für uns selbst nicht einsehbar, sondern nur im Rahmen der Anzeige bestimmter Werbeanzeigen nutzbar. Im Rahmen des Einsatzes des Facebook-Pixel-Codes werden auch sogenannte Cookies gesetzt. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Um die jeweiligen Daten auszutauschen, baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Facebook Pixel erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen bzw. eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sollten Sie bei einem Dienst von „Facebook“ registriert sein, kann „Facebook“ den Besuch Ihrem Account zuordnen. Auch soweit Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Name Domain Ablaufdatum Beschreibung Typ
_fbp .com4-gaming.de 3 Monate Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen. Drittanbieter-Cookie

15. Nutzung von YouTube

Auf unserer Webseite verwenden wir eingebundene Videos des Dienstes „YouTube“ auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO. Diensteanbieter ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066,USA. YouTube ist eine Plattform, durch die die Wiedergabe von Audio- und Videodateien ermöglicht wird.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, stellt der dort eingebundene Player von YouTube eine Verbindung zu YouTube her, um die technische Übertragung des Videos bzw. der Audio-datei sicherzustellen. Bei der Herstellung der Verbindung zu YouTube werden Daten an YouTube übertragen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube. Diese erreichen Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de#intro

Name Domain Ablaufdatum Beschreibung Typ
acris-youtube-accepted www.com4-gaming.de 30 Tage Wird von der Website verwendet, um Benutzereinstellungen zu speichern. Erstanbieter-Cookie

16. Nutzung von Vimeo

Auf unserer Webseite verwenden wir eingebundene Videos des Dienstes "Vimeo" auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO. Diensteanbieter ist die Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Vimeo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Videos abzuspielen und bereitzustellen.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, stellt der dort eingebundene Player von Vimeo eine Verbindung zu Vimeo her, um die technische Übertragung des Videos sicherzustellen. Bei der Herstellung der Verbindung zu Vimeo werden Daten an Vimeo übertragen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo. Diese erreichen Sie unter: https://vimeo.com/privacy.

Name Domain Ablaufdatum Beschreibung Typ
acris-vimeo-accepted www.com4-gaming.de 30 Tage Wird von der Website verwendet, um Benutzereinstellungen zu speichern. Erstanbieter-Cookie

17. Nutzung von Webgains

Auf unserer Webseite verwenden wir Webgains auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO. Webgains ist eine Affiliate Marketing Plattform, die von der ad pepper media GmbH, Frankenstraße 150C, 90461 Nürnberg, Deutschland betrieben wird. Wir nutzen Webgains, um unseren Kunden passende Angebote von Dritten auf unserer Webseite anzuzeigen.
Dabei wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, um die Effektivität der Marketingaktivitäten zu messen und den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu analysieren. Die Daten, die durch Webgains erhoben werden, umfassen unter anderem Informationen über den Zeitpunkt und die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Webseite, Ihre IP-Adresse sowie gegebenenfalls weitere technische Informationen, die zur Verbesserung der Nutzererfahrung beitragen können.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Webgains erhalten. Für weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung durch Webgains sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung von Webgains zu lesen: https://www.webgains.com/public/de/datenschutzerklarung/.

Name Domain Ablaufdatum Beschreibung Typ
digawebgains www.com4-gaming.de 2 Monate Wird von Webgains verwendet, um zu verfolgen, ob ein Benutzer auf eine Anzeige hat und anschließend einen Kauf getätigt hat. Drittanbieter-Cookie


18. Nutzung von Google Ads

Auf unserer Webseite verwenden wir Google Ads auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen Google Ads, um unsere Produkte und Dienstleistungen online zu bewerben und gezielt Nutzern auf Google-Suchergebnisseiten sowie auf anderen Webseiten Werbung zu präsentieren.
Dabei wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, um die Effektivität der Marketingaktivitäten zu messen und den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu analysieren. Die Daten, die durch Google Ads erhoben werden, umfassen unter anderem Informationen über den Zeitpunkt und die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Webseite, Ihre IP-Adresse sowie gegebenenfalls weitere technische Informationen, die zur Verbesserung der Nutzererfahrung beitragen können.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google Ads erhalten. Für weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung durch Google Ads sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung von Google zu lesen: https://policies.google.com/privacy.

Name Domain Ablaufdatum Beschreibung Typ
_gcl_au .com4-gaming.de 3 Monate Wird von Google AdSense verwendet, um Konversionen zu speichern und zu verfolgen. Drittanbieter-Cookie


19. Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.Facebook, -Seiten, -Gruppen, (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten - Datenschutzerklärung, speziell für Seiten, Opt-Out:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung, Opt-Out: https://policies.google.com/privacy?hl=de#intro
Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://help.instagram.com/519522125107875
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung, Opt-Out: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) – Datenschutzerklärung, Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) – Datenschutzerklärung, Opt-Out: https://twitter.com/de/privacy


20. Sicherheit

Durch organisatorische und technische Maßnahmen sorgen wir dafür, dass Ihre von uns verarbeiteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen geschützt sind. Unsere hierfür getroffenen Sicherheitsmaßnahmen passen wir immer dem aktuellsten Stand der Technik an.

21. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, wenn dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, denen wir unterliegen, erforderlich ist.

22. Rechte des Betroffenen

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie als betroffene Person) folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVOHaben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, steht es Ihnen jederzeit frei, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Schließlich haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, oder Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlage der Verarbeitung“).
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.


23. Ansprechpartner

Falls Sie Fragen zum Datenschutz bei MAHLE haben oder Ihre Auskunftsrechte oder Erklärungen als Betroffener nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Corporate Data Privacy (CY) unseres Unternehmens. Sie erreichen diese unter der E-Mail-Adresse: corporate.data.privacy@mahle.com oder über die offizielle Anschrift der MAHLE International GmbH, Pragstraße 26-46, 70376 Stuttgart, Deutschland.
Darüber hinaus erreichen Sie unseren Konzerndatenschutzbeauftragten unter der oben angegebenen Anschrift oder unter kdsb@mahle.com.